Schichtdickenmessgeräte werden verwendet, um die Dicke einer Beschichtung, insbesondere einer Trockenfilm-Beschichtung, zu überprüfen. Typische Anwender sind Industriebetriebe, Pulverbeschichter (QIB, Qualicoat u.a.) und Beschichtungsinspektoren (Frosio, Nace, DIN CERTCO u.a.).
Es gibt zwei Arten von Schichtdickenmessgeräten: solche mit integrierter Sonde und solche mit separater Kabelsonde. Während Geräte mit integrierter Sonde eine Einhandbedienung ermöglichen, sind Kabelsonden nützlich, um schwer zugängliche Stellen zu messen, wenn nur begrenzter Platz über der Beschichtung vorhanden ist.
Die Schichtdickenmessgeräte von Elcometer bieten eine breite Palette an Messsonden, die eine Vielzahl von Anforderungen abdecken.
Es gibt Kombisonden, die sowohl für Eisen- als auch Nichteisen-Messungen geeignet sind, zum Beispiel auf Aluminium oder Zink. Die Sonden sind in der Lage, eine Beschichtungsdicke von 1 µm bis zu 30 mm zu messen und es gibt auch ausziehbare Teleskopsonden, wasserdichte Sonden, chemikalienresistente Eloxal-Sonden, Hochtemperatur-Sonden, gepanzerte Sonden und vieles mehr.
Diese große Auswahl an Sonden ermöglicht die Messung auf verschiedenen Untergründen und deckt unterschiedliche Messbereiche und Anforderungen ab.
Besonders erwähnenswert ist die sogenannte Scan-Sonde, mit der Schichtdickenverläufe aufgezeichnet werden können, indem die Sonde über die Oberfläche gleitet. Im Vergleich zu einem Schichtdickenmessgerät, das bei jeder Messung erneut aufgesetzt werden muss, ist die Scan-Sonde daher doppelt so schnell.
Zusätzlich kann eine Wiederholautomatik eingestellt werden.
Das Schichtdickenmessgerät von Elcometer zeichnet sich durch seine einfache Handhabung, hohe Präzision und Robustheit aus.
Abhängig vom Modell bietet es einen oder mehrere Speicherplätze, um Messwerte mittels kabelloser Bluetooth® Verbindung oder USB-Kabel auf PC oder Smartphone zu übertragen. Die kostenfreie Software ElcoMaster® ermöglicht eine schnelle Auswertung der Messungen und die Archivierung der Ergebnisse als Bericht. Die App oder das PC-Programm verarbeiten die Schichtdicken-Messungen in Sekundenschnelle und stellen sie anschaulich dar.
Die ElcoMaster® App von Elcometer ermöglicht es, Berichte direkt vor Ort mit einem Smartphone oder Tablet aus den Schichtdicken-Messwerten zu erstellen und diese per E-Mail zu versenden oder in der Cloud zu speichern.
Die Software erlaubt die schnelle Auswertung und Archivierung von Messungen. Die Messberichte können zudem zentral auf einem Firmen-Server abgelegt werden, auf den autorisierte Personen zugreifen können.
Die App ist einfach zu bedienen und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche. Sie kann auch zur Überprüfung von Messgeräten und zur Kalibrierung verwendet werden.
Elcometer hat unterschiedliche Schichtdickenmessgeräte im Programm:
Die Schichtdickenmessgeräte von Elcometer erfüllen u.a. folgende Standards: ISO 1461, ISO 19840, ISO 2063, ISO 2178, ISO 2360, ISO 2808-7C, ISO 2808-7D, ISO 2808-12, sowie IMO MSC 215 (82) und IMO MSC 244 (83). Auch verwendbar nach ZTV-ING.
Nähere Informationen zum umfangreichen Programm unserer Schichtdickenmessgeräte finden Sie auf unserer Webseite www.elcometer.com
Die folgenden FAQ bieten eine kurze Zusammenfassung der Inhalte dieser Seite.
Ausführliche Informationen über unsere Messgeräte erhalten Sie auf unserer Webseite im Bereich Beschichtungskontrolle:
Elcometer Beschichtungskontrolle
Schichtdickenmessgeräte sind Geräte, die verwendet werden, um die Dicke einer Beschichtung zu messen.
Kabelsonden sind nützlich, um schwer zugängliche Stellen zu messen, wenn nur begrenzter Platz über der Beschichtung vorhanden ist.
Mess-Sonden sind spezielle Sonden für Schichtdickenmessgeräte, die eine Vielzahl von Anforderungen abdecken.
Elcometer bietet eine breite Palette an Messsonden an, darunter Kombisonden, ausziehbare Teleskopsonden, wasserdichte Sonden, chemikalienresistente Eloxal-Sonden, Hochtemperatur-Sonden, gepanzerte Sonden und vieles mehr.
Eine Scan-Sonde ist eine spezielle Sonde, mit der Schichtdickenverläufe aufgezeichnet werden können. Im Vergleich zu einem Schichtdickenmessgerät, das bei jeder Messung erneut aufgesetzt werden muss, ist die Scan-Sonde doppelt so schnell.
Elcometer bietet die kostenfreie Software ElcoMaster® an, die eine schnelle Auswertung der Messungen ermöglicht und die Archivierung der Ergebnisse als Bericht erlaubt. Die App oder das PC-Programm verarbeiten die Schichtdicken-Messungen in Sekundenschnelle und stellen sie anschaulich dar.
Mit der App ElcoMaster® von Elcometer ist es möglich aus den Schichtdicken-Messwerten Berichte direkt vor Ort mit einem Smartphone oder Tablet zu erstellen und diese per E-Mail zu versenden oder in der Cloud zu speichern.
Schichtdickenmessgeräte werden eingesetzt, um die Dicke von Beschichtungen auf Oberflächen zu messen, insbesondere von Trockenfilm-Beschichtungen. Sie werden in vielen Branchen eingesetzt, in denen Beschichtungen eine wichtige Rolle spielen, wie z.B. der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Öl- und Gasindustrie, der Bauindustrie, der Elektronikindustrie und vielen anderen. Schichtdickenmessgeräte helfen dabei, sicherzustellen, dass die Beschichtungen den Anforderungen entsprechen und dass die Qualität und Haltbarkeit der Oberfläche gewährleistet sind.
KONTAKT
Elcometer Instruments GmbH
Vertrieb
Ulmer Straße 68
73430 Aalen
Tel: 07361- 528060
E-Mail: schichtdicke@elcometer.de
Internet: www.elcometer.de
RECHTLICHES